Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hatte im März 2022 gerade erst begonnen, da kam bereits eine größere Zahl ukrainischer Kriegsflüchtlinge in München an. Und mit ihnen der Bedarf an einem geregelten Schulunterricht für mitgeflüchtete Kinder. Anke Martens, eine Co-Gründerin unserer Schule, engagierte sich für den Verein „Schule der Hoffnung“…
Es war ein wahrlich großer Tag für die insgesamt 17 Schüler*innen der 13. Klasse, die das Abitur angestrebt haben: sie bekamen in der schön geschmückten Turnhalle und mit musikalischer Untermalung des Schulorchesters ihr Zeugnis übergeben. Somit hat der zweite Jahrgang unserer jungen Schule das Abitur bravourös gemeistert. Das ist um…
Vom 9. – 29. Mai 2022 findet wieder das Münchner Stadt- bzw. Schulradeln statt – eine Radel-Aktion, bei der wir als Schule im vergangenen Jahr erstmals teilgenommen haben und auch dieses Jahr wieder dabei sein möchten. Letztes Jahr hat unsere Schule insgesamt sportliche 12638,3 km erradelt und damit münchenweit Platz…
“Meine Eltern haben sich Mitte der 1970er Jahre beim Schüleraustausch kennengelernt”, erzählt Raissa Mildner, die schon seit 2013 als Spanischlehrerin an unserer Schule arbeitet – und nebenbei Fragen und Abläufe zum Thema Austausch koordiniert. Diese thematische Affinität wurde ihr offensichtlich schon in die Wiege gelegt. „Mein Vater ist Deutscher, meine…
Am letzten Donnerstag wurde in einem gremienübergreifenden Treffen (Vorstand, Personalkreis, Schulorganisation, Schulführung und Konferenzleitung) beschlossen, im Rahmen unserer Möglichkeiten als Schule in der aktuellen Flüchtlingssituation zu helfen. Dankenswerterweise hat sich Oliver Althehage in dem gremienübergreifenden Treffen für die Koordination zur Verfügung gestellt. Schon am Freitag gab es die erste konkrete Anfrage…